Korbinhalt KW50

Rüebli, Sauerkraut, Schnittsalat, Rosenkohl, Zwiebeln und Kartoffeln (vom Biohof Herbert Schär, Hagenwil)

Korbinhalt KW47

Kürbis (Hokaido oder Butternus), Knoblauch, Rüebli Lager, Spitzkabis weiss, frische Bundrüebli, Schnittsalat, Zwiebeln und nur für die mittleren Abos Kohlrabi

Korbinhalt KW46

Rüebli, Schnittsalat, Randen, Zuckerhut, Kartoffeln (festkochend), Wirz, Zwiebeln und Chicorino Rosso nur für die Mittleren

Korbinhalt KW43

Rotkabis, Chinakohl oder Kohlrabi, Grüne Tomaten, Schnittsalat, Peperoni, Knoblauch, Rüebli und Kürbis (Hokaido rot oder Buttercup)

Korbinhalt KW42

Nüsslisalat, Treviso, Aubergine oder Peperoni, Knollensellerie, Schnittsalat, Krautstiel, Pak-Choi und Rüebli

Korbinhalt KW40

Cicorino Rosso (Treviso), Rüebli,, Schnittsalat, Tomaten, Aubergine oder Peperoni, Schnittknoblauch-Bund, Chinakohl und Pak-Choi

Korbinhalt KW38

Feder-/ Palmkohl, Rüebli-Bund, Schnittsalat, Schnittknoblauch-Bund, Tomaten, Peperoni oder Aubergine, , Rettich-Bund, Chinkohl und nur für die mittleren Abos: Artischocken und Salatkopf

Korbinhalt KW37

Stangensellerie, Kohlrabi, Wirz, Salatkopf, Tomaten, Aubergine oder Zuccetti, Grüne Peperoni, Zuckermais, Fenchel, Radiesli-Bund, Zwiebeln und im Obstabo Berner Rosen

Korbinhalt KW36

Artischocken, Salat, Randen (2.Klasse), Aubergine oder Zucchetti oder Peperoni, Schnittknoblauch-Bund, Tomaten, Zuckermais, Fenchel, Radiesli-Bund, Knoblauch und Zwiebeln Obstabo: Berner Rosen

Korbinhalt KW35

Artischocken, Buschbohnen, Auberginen, Peterli-Bund, Tomaten, Radiesli-Bund (10er/20er), Zucchetti, Salat, Fenchel und Kohlrabi nur für die kleinen

Korbinhalt KW31

Stangenbohnen, Bundzwiebeln,  Salat, Zucchetti, Tomate, Gurke, Fenchel, Schnittknoblauchbund und Aubergine nur Montags

Korbinhalt KW30

Randen, Krautstiel, Bundzwiebeln, Basilikum/Peterli-Bund, Zucchetti, Gurken, Tomaten, Fenchel, Salatkopf und Aubergine nur Donnerstags (die vom Montag bekommen eine Woche später)

Wie sieht eigentlich ein Igel-Chorb aus?

Falls ihr interessiert seid, wie die Gemüsekörbe unserer Solawi Igel-Chorb aussehen, könnt ihr unsere Galerie anschauen. Wir versuchen jeden Korb zu fotografieren, um einen Eindruck von der Menge  und Vielfalt im Verlauf einer Saison abzubilden. Besuche die Galerie

Kobrinhalt KW29

Gurke, Bohnen, evtl. Broccoli, Schnittsalat, Zucchetti, Salatkopf, Fenchel und Kohlrabi

Korbinhalt KW27

Schnittsalat, Zwiebelbund, Zuccetti oder Gurke, Peterli-Bund, Sommerspinat, Fenchel, Kohlrabi, Knackerbsen und Knoblauch frisch

Der 5te regenerativ-Höck findet bei uns am Sonntag 2. Juli 23 statt

Wir freuen uns, das der 5te regenerativ-Höck bei uns im Waldheim stattfindet. Flurgang 14 Uhr auf dem Kollektiv-Hof Waldheim zum Thema kleinflächiger, regenerativer Gemüsebau. Nach einer kurzen Vorstellungs-Runde soll eine kurze Hofführung einen groben Überblick über das Anbau-System bieten. Danach wollen wir vor allem auf folgende Themenschwerpunkte eingehen:  Unterschiedliche Mulch-Materialien – Was hat sich bei uns bewährt, was nicht, was …

Korbinhalt KW21

Salatkopf, Krautstiel, Spitzwegerich-Bund, Randen und ein Salbei-Bund

Korbinhalt KW19

Spinat, Blumenkohl, Kürbis (Bischofsmütze), Schnittsalat, Zitronenmelisse / Pfefferminze-Bund und ein bisschen Lauch

17. Juni 2023 Tag der offenen Tür im Waldheim

Wir freuen uns über euren Besuch. Bringt eure Fragen zur Hoffführung mit. Erfahrt mehr über die regenerative Landwirtschaft, Mulchgemüsebau und unser Anbau-System. Lernt uns und unsere Solawi Igel-Chorb kennen.

Keine Gentechnik durch die Hintertür

Wir untersützen die Kampagne «Keine Gentechnik durch die Hintertür». Wir wollen keine gentechnisch Verändertes Saatgut auf unseren Äcker und nirgendwo. Unser Statement zu den Fragen des Komites: Heute werden genomeditierte Pflanzen oft als Heilmittel im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels propagiert. Könnten Sie sich vorstellen, genomedierte Pflanzen auf Ihrem Hof anzubauen? Nein, wir wollen kein gentechnisch verändertes Saatgut verwenden, …

Aboniert jetzt euren Igel-Chorb für’s 2023

Reserviert jetzt euren Igel-Chorb! Da wir unsere Solawi auf 50 Einheiten vergrössern haben wir wieder einige freie Plätze. Wir freuen uns über Anmeldungen. Wollt ihr mehr über unsere Art und Weise wie wir Landwirtschaft betreiben erfahren, hier findet ihr mehr Informationen. Mehr zu unserer Solawi-Igel-Chorb..

Unsere Waldspielgruppe Wildwuchs sucht neue Waldkinder!

Die Waldspielgruppe Wildwuchs geht jeden Dienstag knapp fünf Stunden in den Wald. Nach den Sommerferien suchen wir neue Waldkinder die mit uns Abenteuer erleben möchten. Schnuppertage können individuell abgemacht werden.

Das Gemüse-Abo ist voll!

Unser Gemüseabo vom Igel-Chorb ist voll. Ihr könnt euch jedoch gerne auf die Warteliste setzen und euch eine platz für nächstes Jahr sichern. Das Obst-Abo hat weiterhin freie Plätze. Mehr Infos dazu…

Leserbrief im Bio-Aktuell 5/22

«Bio auf Abwegen? Lösungen, die für mich keine sind»Zum Artikel «Forschung für gesunde Rüebli», Bioaktuell 4|22 Hier noch der Downlaod vom LeserbriefDer Artikel über Rüebli und Zwiebeln im letzten Bioaktuell hat bei mir einige Fragen ausgelöst. Wir bauen auf unserem kleinstrukturierten regenerativen Biohof sowohl Rüebli als auch Zwiebeln an. Logisch kennen auch wir die Herausforderungen von Falschem Mehltau bei Zwiebeln …

Korbinhalt KW26

Kleiner Bundzwiebel-Bund, Zuchetti oder Gurke, Stangenbohnen, Salbei/Peterli-Bund, Randen-Bund, Krautstiel und ein Salatkopf

Nur noch vier Igel-Chörbe frei!

Wer Lust auf frisches, regionales, regenerativ angebautes Bio-Gemüse hat, den Hof auf dem die Produkte angebaut werden kennenlerenen möchte, das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft toll findet; kann sich jetzt noch einen Igel-Chorb sichern! Für diese Saison haben wir nur noch Platz für vier Abonent*innen. Wir freuen uns über eure Anmeldung. Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung!

Wollt ihr wissen was grad so läuft… Folgt uns auf Instagram!

Wollt ihr wissen was gerade auf unserem Hof passiert, möchtet ihr mehr über die Praxis der regenerativen Landwirtschaft erfahren. Dann folgt uns auf Instagram. Wir freuen uns über einen Austausch mit Igel-Chorb-Abonent*innen, Konsument*innen, anderen Landwirt*innnen und allen anderen Menschen die interessiert sind an unserem Hof-Projekt. Hier unser Instagram-Account.