Wir freuen uns über euren Besuch. Bringt eure Fragen zur Hoffführung mit. Erfahrt mehr über die regenerative Landwirtschaft, Mulchgemüsebau und unser Anbau-System. Lernt uns und unsere Solawi Igel-Chorb kennen.
Keine Gentechnik durch die Hintertür
Wir untersützen die Kampagne «Keine Gentechnik durch die Hintertür». Wir wollen keine gentechnisch Verändertes Saatgut auf unseren Äcker und nirgendwo. Unser Statement zu den Fragen des Komites: Heute werden genomeditierte Pflanzen oft als Heilmittel im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels propagiert. Könnten Sie sich vorstellen, genomedierte Pflanzen auf Ihrem Hof anzubauen? Nein, wir wollen kein gentechnisch verändertes Saatgut verwenden, …
Aboniert jetzt euren Igel-Chorb für’s 2023
Reserviert jetzt euren Igel-Chorb! Da wir unsere Solawi auf 50 Einheiten vergrössern haben wir wieder einige freie Plätze. Wir freuen uns über Anmeldungen. Wollt ihr mehr über unsere Art und Weise wie wir Landwirtschaft betreiben erfahren, hier findet ihr mehr Informationen. Mehr zu unserer Solawi-Igel-Chorb..
Frischer Süssmost vom Kollektivhof
Ab sofort gibts bei uns wieder feinen Bio-Süssmost. Wir freuen uns über euere Bestellung.
Wir sind am Ostschweizer-Bio-Markt 2022 in Weinfelden
Auch dieses Jahr sind wir an einem der schönsten Bio-Märkte der Schweiz präsent mit einem Marktstand. Am 27. August 2022 findet ihr unseren Stand, mit frischem Obst & Gemüse, unseren Teemischungen, Apfelsaft etc. in Weinfelden. Wir freuen uns auf euren Besuch und über viele spannende Diskussionen mit anderen Produzent*innen und Konsument*innen. Mehr Infos unter: biomarkt-ostschweiz.ch
Praktikant*in 60% Gemüse- und Hochstammobstbau
Der Kollektiv-Hof Waldheim sucht spontan noch für diese Saison 2022 von August bis Ende Oktober eine tatkräftige Unterstützung. Wir sind ein kleiner vielfältiger regenerativer Bio-Betrieb mehr Infos unter: www.kollektivhof.ch Tätigkeiten des Praktikums sind: Gemüsebau (ernten, Pflegen, Pflanzen, Jäten etc…) Heilkräuter (ernten, verarbeiten, Pflegen, Pflanzen, Jäten etc…) Hochstammobst (ernten, verarbeiten) und vieles mehr (was sonst noch auf dem Hof anfällt) Wir …
4. Ostschweizer regenerativ Höck bei uns
Für Interessierte Landwirt*innen, Gemüsegärtner*innen: Samstag 20. August 18:30 Flurgang zum Thema kleinflächiger regenerativer Gemüsebau Themenschwerpunkte: · reduzierte Bodenbearbeitung (mit Bonitur) · Mulch und Untersaaten im Gemüsebau · Pflanzenernährung ohne Handelsdünger und ohne tierische Hofdünger · Zwischenfrüchte · Vollerwerb auf 5.5 ha LN Nach einer kurzen Vorstellungs-Runde, soll der Flurgang die verschiedenen Themen praktisch und theoretisch behandeln. Viel Raum für Fragen …
Unsere Waldspielgruppe Wildwuchs sucht neue Waldkinder!
Die Waldspielgruppe Wildwuchs geht jeden Dienstag knapp fünf Stunden in den Wald. Nach den Sommerferien suchen wir neue Waldkinder die mit uns Abenteuer erleben möchten. Schnuppertage können individuell abgemacht werden.
Das Gemüse-Abo ist voll!
Unser Gemüseabo vom Igel-Chorb ist voll. Ihr könnt euch jedoch gerne auf die Warteliste setzen und euch eine platz für nächstes Jahr sichern. Das Obst-Abo hat weiterhin freie Plätze. Mehr Infos dazu…
Leserbrief im Bio-Aktuell 5/22
«Bio auf Abwegen? Lösungen, die für mich keine sind»Zum Artikel «Forschung für gesunde Rüebli», Bioaktuell 4|22 Hier noch der Downlaod vom LeserbriefDer Artikel über Rüebli und Zwiebeln im letzten Bioaktuell hat bei mir einige Fragen ausgelöst. Wir bauen auf unserem kleinstrukturierten regenerativen Biohof sowohl Rüebli als auch Zwiebeln an. Logisch kennen auch wir die Herausforderungen von Falschem Mehltau bei Zwiebeln …
Nur noch vier Igel-Chörbe frei!
Wer Lust auf frisches, regionales, regenerativ angebautes Bio-Gemüse hat, den Hof auf dem die Produkte angebaut werden kennenlerenen möchte, das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft toll findet; kann sich jetzt noch einen Igel-Chorb sichern! Für diese Saison haben wir nur noch Platz für vier Abonent*innen. Wir freuen uns über eure Anmeldung. Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung!
Wollt ihr wissen was grad so läuft… Folgt uns auf Instagram!
Wollt ihr wissen was gerade auf unserem Hof passiert, möchtet ihr mehr über die Praxis der regenerativen Landwirtschaft erfahren. Dann folgt uns auf Instagram. Wir freuen uns über einen Austausch mit Igel-Chorb-Abonent*innen, Konsument*innen, anderen Landwirt*innnen und allen anderen Menschen die interessiert sind an unserem Hof-Projekt. Hier unser Instagram-Account.
Neues Igel-Chorb-Depot in Sulgen
Ab Mai 2022 könnt ihr den Igel-Chorb auch in Sulgen im Honett-Laden an der Bahnhofstrasse 13 abholen. Wir haben immernoch ein paar freie Plätze. Jetzt dein Igel-Chorb sichern!
Freie Gemüse-Abo’s ab Mai 2022
Ab Mai 2022 haben wir endlich wieder frei Plätze für unser Gemüsekorb! Mehr Infos zum Korb findet ihr hier. Folgendes gilt ab 2022 neu: Wir haben uns entschlossen von 25 auf neu 35 Körbe (pro Woche) zu vergrössern. Es gibt kein Winterabo mehr (mangels Interesse). Von Januar bis März ist neu Winterpause. Wir liefern die Gemüsekörbe von Mai bis Ende …
Bio (alleine) ist nicht die Lösung!
Der Weg zur regenerativen Landwirtschaft eines Bio-Gemüsebauern Ein spannender Bericht von uns über regenerative Landwirtschaft und über unserern Hof im tollen landwirtschaftlichen Magazin «Kultur und Politik» des Bio-Forum Schweiz. Den ganzen Text könnt ihr als PDF herunterladen. Oder noch besser ihr Abonniert das Magazin «Kultur und Politik»! Ein kleiner Auszug findet ihr hier: Um die Klimakatastrophe zu verhindern, reichen die …
Das grüne Gold…
Yuhuu unseren ersten Freiland Nüsslisalat (Feldsalat) diese Saison! Er ist besonders knackig und eine absolute Geschmacksbombe. Zum grünen Gold gehören jedoch auch kalte Finger bei der Ernte dazu! Den feinen Nüsslisalat findet ihr dieses Jahr nur in unserem Gemüse-Abo Igel-Chorb.
Wir sind am 17. Ostschweizer Bio-Markt
Am 28. August findet in Weinfelden zum 17ten mal der Ostschweizer Bio-Markt statt. Auch wir sind wieder mit dabei. Wir werden frisches Gemüse und Obst, getrocknetes Obst und Gemüse sowie unsere Kräuter-Tees im Angebot haben. Wir freuen uns auf euren Besuch! Für alle die an unserer Solawi „Igel-Chorb“ Interessiert sind, wir sind da um all eure Fragen zu beantworten. Mehr …
Gute und schlechte Nachrichten
Beginnen wir mit der guten Nachricht. Im Igelchorb gibts unsere ersten Tomaten! Yuhuuu, endlich hat die Ernte begonnen. In den nächsten Wochen kann mit einer guten Ernte gerechnet worden, falls die momentan kerngesunden Tomaten nicht auch noch krank werden. Leider hat sich die Unwettersituation nicht entschärft und am Sonntag wurde unser Feld zum dritten mal in Folge geflutet. Der Boden …
Das Unwetter und wir…
Die Unwetter von letzter Woche haben auch uns getroffen. Jetzt zeigt sich welche Gemüse-Kulturen überleben und welche kleinen bis grossen Schaden erlitten haben. Leider wurde unser Salat-Feld komplett überflutet (siehe Foto). Am Anfang sah es gut aus, dass die Salate mit dem Schrecken davon kamen, aber jetzt zeigt sich, dass durch die grossen Wassermassen nun alle Salate den Pilzkrankheiten zum …
Hofreportage im St. Galler-Tagblatt
Im Online-Foodblog des St. Galler-Tagblatts ist eine Hofreportage vom Kollektiv-Hof Waldheim erschienen. Der schön geschriebene Text mit tollen Fotos erklärt wie wir auf unseren Hof landwirtschaft betreiben. Und warum für uns Bio-Landwirtschaft alleine nicht reicht um die Klima-Katarophe abzuwenden, darum betreiben wir eine regenerative Landwirtschaft. Viel Spass beim Lesen, hier der Link.
Das Gemüse-Abo wieder ist voll, setzt euch auf die Warteliste!
Nur wenige Tage hatten hatten wir freie Körbe unserer Solawi Igel-Chorb, jetzt ist unser Gemüseabo schon voll. Wir können keine weiteren Abo’s annehmen, sorry! Ihr könnt euch jedoch jetzt schon in die Warteliste eintragen damit ihr als erste über freie Plätze informiert wird. Setzen sich alle Interessierten auf die Warteliste, können wir ohne zu spekulieren über eine Vergrösserung in der …
Aktuell zwei Plätze für einen Igelchorb!
Da zwei Abo-Plätze frei geworden sind haben wir aktuell Platz für einen kleinen Chorb oder einen Platz für einen mittleren Chorb. Wer zuerst ist hat den Chorb 🙂 Es gibt auch die Möglichkeit sich auf die Warteliste zu setzen, damit wir unsere Solawi-Igel-Chorb für nächstes Jahr vergrössern können. Mehr Information zum Igelchorb findet ihr hier: www.igelchorb.ch
Das Gemüse-Abo ist voll, setzt euch auf die Warteliste!
Wer hätte das gedacht, wir jedenfalls nicht. Schon im ersten Monat unserer Solawi Igel-Chorb, ist unser Gemüseabo schon voll. Wir können keine weiteren Abo’s annehmen, sorry! Ihr könnt euch jedoch jetzt schon in die Warteliste eintragen damit ihr als erste über freie Plätze informiert wird. Setzen sich alle Interessierten auf die Warteliste, können wir ohne zu spekulieren über eine Vergrösserung …
Waldspielgruppe Wildwuchs sucht neue Waldkinder für die neue Saison
Für die neuen Waldspielgruppen-Saison suchen wir neue Waldkinder. Schnuppertage können gerne individuel abgmacht werden, Einstieg momentan jederzeit möglich. Jeden Dienstag knapp fünf Stunden im Wald in Pelagiberg / nähe Bischofszell. Mehr Infos…
Folgt uns auf Instagram
Nach langem hin und her haben wir uns entschieden doch etwas sozial zu werden 😉 Wir sind nun auf Instagram präsent und zeigen euch schöne und informative Einblicke unseres Hofalltages. Wir wollen zeigen wie regenerative biologische Landwirtschaft funktioniert und dass eine andere Landwirtschaft möglich ist. Hier findet ihr unseren Instagram-Account: https://www.instagram.com/kollektivhof_waldheim/
Saatguttausch des Vereins Global Treff
Ein physischer Pflanzensamentausch mit geselligem Beisammensein kann dieses Jahr leider nicht stattfinden. Das soll uns aber nicht daran hindern unsere schöne Hafenstadt ergrünen zu lassen! Hast du auch Stauden im Garten oder Samen aufgehoben? Trage dich in die Liste (siehe Link zur Website unten) ein und hinterlasse deine E-Mail im separaten Tabellenblatt, so könnt ihr gegenseitig Kontakt aufnehmen und coronakonform …
Unser Sauerkraut gibt’s bei Emmas-Lebensmittel
Unser Bio-Sauerkraut aus ProSpecieRara Spitzkabis ist im Unverpackt-Laden «Emma’s Lebensmittel» in Bischofszell erhältlich. Website von Emmas-Lebensmittel.
Juhee, Schlittelpiste eröffnet!
Der Winter ist im Waldheim eingekehrt, da wo sonst unser feines Bio-Gemüse wächst ist, liegt jetzt eine dicke Schneeschicht. Dafür haben wir jetzt Zeit zum Schlitteln, alle sind herzlich willkommen unsere frisch präparierte Piste zu nutzen. Trotz allem laufen die Vorbereitungen für unseres solidarisches Landwirtschaftsprojekt / Gemüse und Obst Abo „Igel-Chorb“ auf Hochtouren, wer mehr davon erfahren will findet hier …
- Page 1 of 2
- 1
- 2